Stilblüte

Stilblüte
Stilblüte Sf std. (19. Jh.) Hybridbildung. Ironischer Ausdruck für einen stilistischen Mißgriff, denn das Wort bedeutet eigentlich (wie älteres Redeblumen u.ä.) einen rhetorischen Kunstgriff.
   Ebenso nndl. stijlbloempje, nschw. stilblomma. deutsch s. Stil, s. Blüte

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stilblüte — Doppeldeutigkeit: Straftaten der Polizei oder der Allgemeinheit Bahnhofsvorplatz Limburg, November 2004 Als Stilblüte bezeichnet man Formulierungen, die durch einen Missgriff in der Wortwahl, Wortstellung oder durch Doppeldeutigkeit ungewollt… …   Deutsch Wikipedia

  • Stilblüte — die Stilblüte, n (Oberstufe) Formulierung, die durch einen Missgriff in der Wortwahl, Wortstellung oder durch Doppeldeutigkeit ungewollt komisch wirkt Beispiel: Die Leser haben in seinem Artikel ein paar lustige Stilblüten gefunden …   Extremes Deutsch

  • Stilblüte — Schnitzer (umgangssprachlich) * * * Stil|blü|te 〈f. 19〉 komischer sprachl. Missgriff * * * Stil|blü|te, die: Äußerung, Formulierung, die durch ungeschickte, falsche od. doppelsinnige Verknüpfung von Redeteilen ungewollt komisch wirkt. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Stilblüte — Sti̲l·blü·te die; eine Äußerung, die durch die ungeschickte oder falsche Verbindung von Wörtern komisch wirkt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stilblüte — Stil|blü|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schnitzer — Stilblüte; Versehen; Inkorrektheit; Lapsus (umgangssprachlich); Missgriff; Flüchtigkeitsfehler; Patzer (umgangssprachlich); Fehler; Irrtum; …   Universal-Lexikon

  • Direkter Widerspruch — Ein Oxymoron (griechisch: oξύμωρος aus oxys, „scharf(sinnig)“, und moros, „dumm“; Mehrzahl: Oxymora) ist eine rhetorische Figur, bei der eine Formulierung aus zwei gegensätzlichen, einander (scheinbar) widersprechenden oder sich gegenseitig… …   Deutsch Wikipedia

  • Kathederblüten — Eine Kathederblüte ist eine Sonderform der Stilblüte, eine Bezeichnung für unabsichtlich komische Äußerungen von Lehrern (nach Katheder: Pult). Wegen der Fülle und Originalität seiner Versprecher gilt Johann Georg August Galletti als Vater der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lehrerspruch — Eine Kathederblüte ist eine Sonderform der Stilblüte, eine Bezeichnung für unabsichtlich komische Äußerungen von Lehrern (nach Katheder: Pult). Wegen der Fülle und Originalität seiner Versprecher gilt Johann Georg August Galletti als Vater der… …   Deutsch Wikipedia

  • Oxymoron (Sprache) — Ein Oxymoron (griechisch: oξύμωρος aus oxys, „scharf(sinnig)“, und moros, „dumm“; Mehrzahl: Oxymora) ist eine rhetorische Figur, bei der eine Formulierung aus zwei gegensätzlichen, einander (scheinbar) widersprechenden oder sich gegenseitig… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”